
© Peter & Éeny Marsh
SEHR WICHTIGE INFO – NEUE MAILADRESSE !!!
Liebe Freunde und treue Leser,
wir würden uns riesig darüber freuen, wenn ihr diese wichtige Info teilt oder weitersagt.
Anfang nächsten Jahres (2026) wird unsere ALTE E-Mail Adresse nicht mehr existent sein.
kontakt@indiansummer-edition.de
Wir haben bereits jetzt eine NEUE eingerichtet, an welche ihr ab sofort bei Fragen oder Buchbestellungen etc. schreiben könnt.
indian-summer-edition@outlook.de
WICHTIG:
Wenn ihr auf die NEUE MAIL-ADRESSE schreibt und auf Antwort wartet, schaut bitte auch in euren Spamordner.
Weitere Infos dazu, viele sehr interessante Sachen und natürlich alle Bücher aus unserer „Feder“ findet ihr auf unserer Homepage.
Auf selbiger sind auch alle Infos enthalten, falls jemand einen professionellen Ghostwriter benötigt.
Herzliche Grüße
Peter und Éeny Marsh

INDIAN SUMMER EDITION
steht Ihnen als persönliche und somit nur „Marsh & Marsh“ gebundene Edition
für Literatur zur nordamerikanischen Geschichte zur Verfügung.
Der inhaltliche Schwerpunkt unserer Werke
bezieht sich im Wesentlichen auf den Zeitraum vor 1900.
Zeitgenössisches findet aber ebenso seinen berechtigten Platz.
Unsere Edition ist für einen schnellen und unkomplizierten Service bekannt.
Neben unserer Tätigkeit als Autoren und Publizisten stehen wir,
mit unserer weit über dreißigjährigen Berufserfahrung als Ghostwriter
in allen Genres, auch sehr gerne Fremdautoren
in allen Fragen stets hilfreich zur Seite.

– GROSSE NEUIGKEITEN –
Band 1 unseres neuen Projektes,
die Tuscarora-Trilogie ist vor Kurzem erschienen
und nun auch
in ENGLISCH und FRANZÖSISCH erhältlich !!!

– AKTUELLE RABATTAKTION –
– GROSSE SOMMER-RABATTAKTION bis zum 15.07.2025 –
Unsere sehr beliebte PAWNEE-TRILOGIE:
Alle 3 Pawnee Bände zusammen statt 52,90 € für 39,90 €
ODER
3 Taschenbücher der eigenen Wahl
WICHTIG:
Das Angebot ist befristet, gilt nur für Softcover / Taschenbücher (nicht für Hardcover) und ist NUR bei uns im Verlag als Aktionsangebot zu bestellen, (nicht bei Amazon).
Die Versandkosten sind inklusive.

Statement der Indian Summer Edition
Ein verstörtes Gespenst hält sich hartnäckig!
… oder sollten wir lieber „gestörtes“ verwenden?
… und was haben wir da nur wieder angestellt?
So enthält unser Editionsname doch tatsächlich das Wort „Indian“.
*
Leider herrscht noch immer eine furchtbare „Indianer-Wort-Wahn-Diskussion“, welche von einer geltungssüchtigen, missverstandenen Minderheit, vermutlich einer Spezies ganz besonderer „Gut-Menschen“, ausgelöst wurde?
*
Das Wort „Indianer“ stammt neuerdings also nicht mehr vom englischen „Indians“ ab. Dieses steht somit auch nicht mehr im Zusammenhang mit dem Wort „Indios“, der eigentlichen Ursprungsform aus dem Gedankengut eines spanischen Priesters aus dem Gefolge von Columbus?
Straft diese neue Gattung von „Gut-Menschen“ die verbriefte Historie etwa Lügen?
War es also doch nicht Bartholomé de las Casas, welcher im Zusammenhang mit den Ureinwohnern der neuen Welt die Umschreibung: „Los niños en dios“ für diese überaus unschuldigen und reinen Menschen benutzte? (… in dios), woraus Indios entstand und Menschen als „Kinder in Gott“ bezeichnet?
Dann wäre nach Meinung unserer „Gut-Menschen“: „Kinder in Gott“ ab sofort also ein Schimpfwort?
Ja! Ja! Man lernt eben nie aus!
Für uns, die wir schon sehr, sehr lange mit „Indianern“ zu tun haben, werden diese Menschen immer Indianer bleiben, egal ob nun Lakota, Tsuu T‘ina, Navajo oder Appsalooke, welche wir schätzen lernten und denen wir unseren aufrichtigen Respekt erweisen und welche sich im Übrigen selbst so bezeichnen.
Überall in den Staaten stoßen wir auf das Wort „Indian“ bzw. „Indians“.
Ob nun begonnen bei der „Pine Ridge Indian Reservation” bis hin zur AIM, der „indianischen Protestbewegung“ American Indian Movement oder dem NATIONAL MUSEUM OF THE AMERICAN INDIAN oder dem MUSEUM OF THE PLAINS INDIANS und, und, und …
Wir ersparen uns jedoch die unsinnigen mannigfachen Aufzählungen, da wir nicht diejenigen sind, die etwas unter Beweis stellen müssen.
Wer aber noch mehr wissen möchte, woher die Native Americans, die Indianer, oder besser, um nicht wieder anzuecken, die „Kinder in Gott“ erwiesenermaßen, aber auch vermutlich kamen, dem empfehlen wir: „Indianer“, einem kleinen liebevoll illustrierten Buch von Peter Marsh & Michael Franke.
Peter und Éeny Marsh

– FESSELDE SPANNUNG GARANTIERT –
Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition,
wie wäre es mit dem Beginn einer eigenen fantastischen „Epos-Sammlung“ dieser bereits 12 Bände zählenden und seit vielen, vielen Jahren sehr beliebten Roman-Reihe.
Übrigens: Der 12. Band, Teil 1 ist gerade erschienen und Teil 2 ist für Anfang 2026 geplant und wir können schon mal verraten, dass noch viele weitere folgen werden.
Bücher können bei uns direkt versandkostenfrei bestellt werden, (oder bei Amazon).
Alle Bücher sind als Hardcover, Taschenbuch und E-Book erhältlich.
Weitere Bücher und mehr interessante Infos auf unserer Homepage.
NEU AUF UNSERER HOMEPAGE:
Alle Bücher sind mit Amazon verlinkt und können ganz bequem über den „Amazon-Button“ (neben
den Buchcovern) bestellt werden.

Bildband – eigens auf die Romanreihe „Das Herz der Sioux“ abgestimmt
Im Land der Wolkenschilde
372 durchweg atemberaubende farbige Fotos
Unsere Recherchen zu unseren Sioux-Romanen führten uns unmittelbar in das Herz des Indianerlandes. Mehr als 3.100 Meilen verbrachten wir „on the road“ in den Bundesstaaten Nebraska, Montana, South Dakota und Wyoming. Aus diesem Grund handelt es sich bei „Land der Wolkenschilde“ auch um einen Bildband, welcher eigens auf die Romanreihe „Das Herz der Sioux“ abgestimmt wurde. Er beinhaltet unvergleichbar schöne und beeindruckende Aufnahmen einer atemberaubenden Natur, vielen historische Originalschauplätze und nicht zuletzt auch Begegnungen mit den Ahnen unserer Krieger, den heutigen Lakota.

ORIGINAL BUCH-COVERBILDER VON „DAS HERZ DER SIOUX“
*
– EINMALIGES SONDERANGEBOT –
Wir trennen uns von unseren originalen und von unserem lieben Freund und Illustrator Michael Franke handgemalten Buch-Coverbildern von unserer gesamten Reihe „Das Herz der Sioux“. Der Großteil wurde bereits vor einiger Zeit hochwertig eingerahmt. (Die Rahmen können beliebig gewechselt werden.)
Alle Coverbilder ab Band 1 bis 10-2 haben die Maße 40 x 50 cm, Band 6-2 auf Keilrahmen-Leinwandplatte 50 x 70 cm, Band 8 auf Keilrahmen-Leinwandplatte 40 x 50 cm, Band 12-1 hat die Maße 45 x 60 cm und Band 15 hat die Maße 50 x 70 cm.
DER PREIS IST VERHANDLUNGSBASIS
Falls jemand mehr Bilder möchte, gibt es natürlich Rabatt und da es Unikate sind, auch nur solange der Vorrat reicht …

Unsere PAWNEE TRIOLOGIE – „Der Pfad der Wölfe“

ORIGINAL BUCHCOVER – DIE „PAWNEE“ TRIOLOGIE von Peter & Éeny Marsh
Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition,
wir trennen wir uns von unseren originalen und von unserem Illustratoren handgemalten Buch-Coverbildern von unserer gesamten „PAWNEE-TRIOLOGIE“.
Die Bilder wurden von uns eingerahmt. (Die Rahmen können beliebig gewechselt werden.)
Der Preis ist Verhandlungsbasis.
Falls jemand mehr als 1 Bild möchte oder alle 3, gibt es natürlich Rabatt und da es Unikate sind, auch nur solange der Vorrat reicht …
Schreibt uns einfach eine kurze Nachricht. Wir antworten umgehend.

Die Eleanor H. Hinman Interviews über das Leben und den Tod von Crazy Horse
Übersetzung: Peter & Éeny Marsh

KALAMAZOO – Am Fluss der Potawatomi
&
Der Bienenjäger – The Oak-Openings or the Bee-Hunter
Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition,
aus gegebenem Anlass möchten wir uns heute den Worten von „Karline“, einer lieben Rezensentin unserer Bücher, anschließen dürfen.
Es geht um „Kalamazoo“ und „Der Bienenjäger“, welche beide nicht ohne Grund in identischer Form vorliegen.
Auch, was die mehreren Namen eines Protagonisten anbetrifft, tauchten wohl Fragen auf. Sämtliche Unklarheiten, welche dazu eventuell vorhanden sind, hat Karline bereits im Vorfeld für uns alle perfekt beantwortet, was wir hier in Auszugsform gerne zitieren:
„Bereits in seinen ,Lederstrumpf-Erzählungen‘ besitzt ein spezieller Protagonist mehr als nur einen Namen, was unumgänglich ist. Ich spreche von Lederstrumpf, Wildtöter, Falkenauge, Pfadfinder, Nathaniel bzw. Natty Bumppo.
Im Bienenjäger existieren vorrangig zwei sich abwechselnde Namen für den Hauptprotagonisten, die anderen zwei werden nur am Rande erwähnt. Dies ist abhängig von den anderen Protagonisten mit ihren verschiedenen kulturellen Identitäten und stets nachvollziehbar. Ebenso finde ich es keineswegs irreführend, dass es zwei deckungsgleiche Ausführungen gibt. Bei ,Der Bienenjäger‘ und ,Kalamazoo‘ wurden zudem identische Buchcover und Klappentexte benutzt. … Vielmehr hätte auch eine dritte Fassung: ,Die Eichenlichtungen‘ ihre Daseinsberechtigung, da diese ebenfalls im Original vorhanden ist, was wir in fast ähnlicher Weise nicht nur bei ,Unkas‘, ,Der letzte Mohikaner‘ oder ,Der letzte Häuptling der Mohikaner‘ vorfinden können …“ Zitat Ende …


An der Frontier des Mohawk „IROQUOIS“
*
Ab sofort auch in ENGLISCH erhältlich !!!

– FÜNF BEREITS GEPLANTE FORTSETZUNGEN –
BAND 12: Das Lied der Wolkenschilde
Teil 1: Ruf der Ahnen – BEREITS ERSCHIENEN !!!
Teil 2: Krieger einer neuen Zeit
Band 13: Wolken über Wounded Knee
Band 14: Im Schatten des weißen Wolfes
Band 15: Heimkehr zu den Ahnen

– EBENFALLS IN VORBEREITUNG-
Neuer fünfteiliger faszinierender historischer Abenteuer-Roman
TUSCARORA – PENTALOGIE
Band 1 – An den Feuer der Iroquois – BEREITS ERSCHIENEN !!!
Band 2 – An den Feuern des sechsten Langhauses – BEREITS ERSCHIENEN !!!
Band 3 – An den Feuern der Mattamuskeet
Band 4 – An den Feuern des Weißen Falken
Band 5 – An den Feuern der Oneida
*
Wir möchten uns an dieser Stelle NOCH EINMAL recht herzlich bei unserem Freund DANIEL KIENER bedanken, der uns sehr geholfen und unterstützt hat, was die Bilder auf den Covern der Bücher anbelangen und natürlich auch von Herzen bei unserer Freundin, seiner lieben Frau VERA MASCHKE.
*
WICHTIGE INFO – AKTUELLE ÜBERARBEITUNG!
Auf vielfachem Wunsch unserer treuen Leser gibt es „TUSCARORA – An den Feuern der Iroquois“
ab sofort in der UNGEKÜRZTEN Originalausgabe.
Das wird auch alle Fortsetzungen betreffen.
Weiterhin gibt es seit Kurzem die NEUAUFLAGE wieder mit „Micha-Franke-Sammler-Cover“ parallel auch als „SE-Sonderedition“ mit identischem Inhalt, allerdings mit einem anderen Haupttitel:
„An den Flüssen der TUSCARORA“
Somit sind jetzt beide Fassungen zur freien Auswahl erhältlich, da wir die ursprüngliche Fassung auf vielfachen Wunsch nicht aus dem Verkehr ziehen werden.
Wir danken allen unseren lieben Freunden und treuen Lesern für Ihre konstruktiven Ratschläge und Unterstützungen und hoffen, jetzt wieder allen Wünschen gerecht zu werden.
eurer Peter & eure Éeny Marsh

– NEUIGKEITEN –
Band 1 ist ab sofort auch in
ENGLISCH und FRANZÖSISCH erhältlich !!!
*
Danach werden alle Bücher nach und nach ebenfalls übersetzt,
aber vorläufig nur in ENGLISCH.
*

– Die Versklavung der Roten Völker –
Viele kennen die berittenen Krieger der Plains oder die durch die Wälder des östlichen Waldlandes streifenden Horden aus Roten Männern, oft sogar jene die in ihren großen Kriegskanus die Nordwestküste unsicher machten und in festen Plankenhäusern wohnten. Doch kennen wir auch ihren gemeinsamen, ständig auf neue Opfer lauernden Feind und dass wir bei diesem von der Sklaverei sprechen?
Zahllose Völker können heute nicht mehr für sich selbst reden, da sie durch Versklavung, Zwangsarbeit auf Plantagen und in Minen unter katastrophalen Bedingungen, dabei oft durch eingeschleppte Krankheiten wie Masern, Pocken und Typhus komplett ausgelöscht wurden.
So betrug die Lebenserwartung in den Minen oft nur 2 Monate. Die Sterberate war derart hoch, dass in einigen amerikanischen und karibischen Regionen fast niemand aus der indianischen Bevölkerung überlebte und ganze Gebiete komplett entvölkert wurden.
Das spanische Königshaus reagierte bereits 1501 auf diesen Umstand und genehmigte den Siedlern der Neuen Welt daher für die Zwangsarbeit schwarze Sklaven aus Afrika nach Amerika zu verschleppen.
Das bedeutete aber nicht, dass in den folgenden Jahrhunderten keine Angehörigen von Roten Völkern mehr versklavt wurden. Im Gegenteil!
Aus diesen wie auch anderen Gründen wurde die Verschleppung von Angehörigen der Roten Völker auch zu einem der historischen Hintergrundthemen unserer neuen Roman-Reihe: „TUSCARORA –Pentalogie“.

STATEMENT – Warum jetzt sogar eine PENTALOGIE?
Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition
… und natürlich beantworten wir euch wie immer auch diese nun vermehrt auftretenden Fragen, wofür wir ein Zitat von Anja aus Ebersbach zu Hilfe nehmen möchten:
„Liebe Éeny und lieber Peter Marsh, ich habe nicht schlecht gestaunt, dass ihr nach den beiden „Kalamazoo-Romanen“ und „An der Frontier des Mohawk-IROQUOIS“ nun sogar weitere Indianer-Waldland-Romane schreibt. Gibt es dafür einen besonderen Grund und geht es trotzdem mit „Das Herz der Sioux“ weiter?“
Okay, wo fangen wir nun am besten an?
Vorweg erst einmal ein fettes JA zu den Plains-Kriegern!
Nun wo die ersten beiden Bände von „TUSCARORA“ bzw. der Sonderedition „An den Flüssen der TUSCARORA“ veröffentlicht wurden, schreiben wir in jedem Fall an „Das Herz der Sioux“ weiter, speziell an Band 12 – Das Lied der Wolkenschilde“ Teil 2: „Krieger einer neuen Zeit“, somit an unserem 16. Sioux-Roman und welcher definitiv nicht der letzte bleiben wird!
Wir hoffen, wir schaffen es, diesen für euch als „Weihnachtsgeschenk“ fertigzustellen.
Wenn dieser veröffentlicht wurde, geht es mit der inzwischen zu einer PENTALOGIE ausgeuferten TUSCARORA-Reihe weiter. Sorry, aber wir haben so unendlich viel Material, unzählige spannende Einzelschicksale bei unseren umfangreichen historischen Recherchen aufgetan, da konnten wir einfach nicht widerstehen.
Nun auch noch etwas zu eurer anderen Frage, nach dem Grund …
Seit wir begannen, uns mit den Kriegern des östlichen Waldlandes zu befassen, stellten wir schnell fest, dass der einzige wirklich Unterschied zu den Plains nur darin besteht, dass man dort nicht auf Ponys dem Bison nachjagte. Ebenso wie auf den Plains gibt es dort auch unterschiedliche Kulturen, doch genau dieselben spannenden historischen Hintergründe, Schicksale, Kämpfe und die vielfältigsten Abenteuer, die einen, hat man erst einmal begonnen, sich damit zu befassen, nie mehr loslassen.
Besonders die so gut wie vergessene Geschichte der einst so mächtigen und kriegerischen TUSCARORA ließ uns nicht mehr los, welche wie die IROQUOIS ein matrilinear geführtes Clansystem besaßen.
Als wir während unserer ersten noch flüchtigen Recherchen auf viele Parallelen zu den Sioux stießen, war es um uns geschehen, denn ebenso wie Crazy Horse, Tashunka Witko von den großen Häuptlingen seines eigenen Volkes verraten wurde, passierte es Hancock, dem Häuptling aller Südlichen TUSCARORA.
Vielleicht war das auch der eigentliche Auslöser, denn auch wir, das müssen wir euch leider ehrlich gestehen, konnten uns früher nicht sonderlich für die Waldlandkulturen begeistern. Waren wir nicht ganz schön dumm? … aber besser spät als nie …
eure Éeny & euer Peter

– NEUAUFLAGE –
mit „Micha-Franke-Sammler-Cover“ als „SE-Sonderedition“ mit identischem Inhalt, allerdings einem anderen Haupttitel
*
„An den Flüssen der TUSCARORA“
Es sind beide Fassungen zur freien Auswahl erhältlich, da wir die ursprüngliche Fassung auf vielfachem Wunsch nicht aus dem Verkehr ziehen werden.

AUSFÜHRLICHES STATEMANT:
Zu euren vielen Nachfragen bezüglich „Veit Stone“
Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition,
eure vielen, vielen Nachfragen, was die Zusammenarbeit mit Veit Stone anbetrifft, beantworten wir euch Lieben sehr gerne, müssen aber jedes Werk kurz einzeln beleuchten.
Pawnee 1:
Hier recherchierten Éeny und ich (Peter) schon sehr lange im Vorfeld zuerst alle historischen Hintergründe und möglichen Handlungsabläufe, da ursprünglich, wie es auf der alten Lakota-Heart-Homepage stand, neben „Das Herz der Sioux“ auch ein „Das Herz der Pawnee“ geben sollte.
Dann traf Veit Stone mit uns zusammen, der einige kleinere Handlungsideen besaß, die schon vorgefertigt waren, welche wir langwierig und umfangreich umarbeiteten, um sie dann mit unserem historischen Background verschmelzen lassen zu können.
Pawnee 2:
Aufgrund des ungemeinen Zuspruchs von Pawnee 1 und der immer wiederkehrenden Nachfrage unserer Leser nach einer Fortsetzung, schlugen wir Veit Stone vor, doch Ideen zu einem Nachfolgeband einzubringen.
Leider passten diese aber nicht, in keinster Weise zu unserem bereits stehenden historischen Konzept. Wir wollten uns streng an die tatsächlichen Begebenheiten halten und nicht irgendwelchen Unsinn erfinden.
So konnten wir von Veit Stone leider nur einzig die kleine Grundidee zum „Bärenkampf“ umarbeiten.
Pawnee 3:
Dieser ebenfalls historisch fundierte Roman stammt gänzlich aus der Feder von Marsh & Marsh.
An der Frontier des Mohawk – „Iroquois“:
Hier bemühte sich Veit Stone sehr, ein ebenfalls historisch fundiertes Werk im Alleingang zu erschaffen; was aber nicht in der Originalform übernommen werden durfte. Daher arbeiteten Éeny und ich das komplette Werk wieder sehr aufwendig um, schufen viele neue Handlungsstränge etc. und hoffen, dass es den Lesern auch noch in einigen Jahren gefallen wird.
Eine weitere Zusammenarbeit mit Veit Stone, auch wenn wir ihn nicht nur wegen seines hohen Alters sehr schätzen, wird es wohl nicht geben.
Es ist leider zu zeitaufwendig und anstrengend, ein bestehendes Werk salonfähig zu machen. Dennoch bleiben wir mit Veit befreundet.
Nun hoffen wir, eure vielen Fragen beantwortet zu haben und wünschen euch Lieben weiterhin viel Freude mit Büchern aus der Indian-Summer-Edition.
Herzliche Grüße an unsere lieben Freunde und treuen Leser
Peter & Éeny Marsh

Von uns sehr zu empfehlen die Fachzeitschriften:
„AMERINDIAN RESEARCH“ von Dr. Mario Koch

Ebenfalls von uns sehr zu empfehlen:
Magazin für Freunde des Cowboy- und Westernlivestyle
„Western und Cowboys“,
von Thorsten Tex Kunkel
*
LINK zum kostenlosen Download:
*
!!! In dieser April-Ausgabe des Online-Magazins ist ein großer Artikel über uns enthalten, in welchem wir uns persönlich sehr umfangreich vorstellen !!!

Was ist „Western & Cowboys“ Magazin?
Ein privates Online-Magazin, gestaltet aus reiner Leidenschaft für Cowboys und den Wilden Westen. Es ist ein Herzensprojekt des Abenteurers und Herausgebers Thorsten “Tex” Kunkel.
Das Magazin präsentiert eine Mischung aus historischem Erbe, Cowboy bezogener Kultur, modernen Western-Lifestyle-Trends und persönlichen Reiseeindrücken von Tex.
Veröffentlichung & Download
Erscheint monatlich – aktuelle Ausgaben (z. Bsp. Juli 2025, Juni 2025, Mai 2025 …) sind kostenlos als PDF per Download verfügbar.
Zielgruppe
Alle Western-Fans, die ungehindert in die Welt von Cowboys, Ranches, Vaqueros, Camargue-Gardians und mehr eintauchen möchten.
Über Thorsten „Tex“ Kunkel
62 Jahre alt, wohnhaft in Hannover, Unternehmer hinter Wildnistourer & Tangram Tactical Trainings.
Seit seiner Kindheit tief in Western-Kultur verwurzelt; mit 5 Jahren erstes Reiten; mit 10 bereits
Cowboy-Boots; später Western-Reiten; Ranch-Aufenthalte in den USA; Anti-Wilderer-Einsätze in Afrika; Ausbilder-Jobs in Südamerika und Frankreich (Vaqueros, Gardians).
Er kombiniert praktische Abenteuer-Erfahrung und Leidenschaft, um das Magazin mit persönlicher Note zu füllen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Geschichte & Legenden des Wilden Westens – Cowboy-Stories, historische Hintergründe, Portraits.
Aktueller Western-Lifestyle – moderne Trends, Events, Ausrüstung, Reisen und Living-Stories.
Persönliche Berichte von Tex – Einblicke in seine Rancharbeit, Survival-Erlebnisse und Begegnungen mit Cowboys, Vaqueros, Gardians etc.
Warum liest es sich?
Authentische Passion: Reale Abenteuer, keine Klischees – Tex teilt echtes Cowboy-Leben.
Unkomplizierter Zugang: Jeder kann sich die Hefte kostenfrei herunterladen.
Kulturelle Vielfalt: Western in Nordamerika, Südamerika, Europa – mit besonderem Blick für
https://wildnistourer.jimdofree.com

UNSERE NEUE COMMUNITY-GRUPPE BEI FACEBOOK
Wir haben bei Facebook 2 NEUE Gruppen gegründet, laden euch recht herzlich ein und würden uns sehr freuen,
euch bei uns begrüßen zu dürfen:
Indiansummer Edition – Native, Cowboys, Western & History …
*
Die beiden ganz bequemen Links dazu findet Ihr unter beiden Bannern oder ganz unten am Ende der Seite.

&
„MANY NATIONS“ der „INDIAN SUMMER EDITION“
